rotkreuzkurs-eh-header-alt.jpg Foto: A. Zelck / DRK-Service GmbH

Betriebshelferausbildung - Grundkurs

Anmeldung und weitere Informationen

Carmen Immig

Telefon:
02671 - 9 14 11 32

E-Mail:
C.Immig@kvcoc-drk.de

Die Ausbildung von Ersthelfern in Betrieben ist eine präventive Aufgabe im Rahmen des Arbeitsschutzes.

Jeder Arbeitgeber ist verpflichtet, die Vorgaben der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen zu erfüllen und Ersthelfer in seinem Betrieb auszubilden.

Ab einer Betriebsgröße von zwei versicherten Mitarbeitern besteht eine Ausbildungspflicht. Die Lehrgangskosten werden von den Unfallversicherungsträgern übernommen.

Die Lehrgangsinhalte decken sich im Wesentlichen mit den Lehrinhalten des Erste-Hilfe-Lehrgangs.

Der Lehrgang vermittelt die Grundlagen der Ersten-Hilfe ohne besondere Hilfsmittel unter Berücksichtigung der besonderen betrieblichen Gegebenheiten.

Der Teilnehmer wird in die Lage versetzt, Verletzte aus einer Lebensgefahr zu befreien und lebensrettende Sofortmaßnahmen anzuwenden sowie schnell und richtig Anlässe für erste Hilfe zu erkennen und entsprechende Maßnahmen durchzuführen.

Rotkreuzkurs EH Fortbildung (BG)

Wir bilden aus in:

Cochem
DRK Haus, Schulungsraum, Ravenéstraße 15


Kaisersesch
Alte Schule, Koblenzer Straße 19


Gevenich
Feuerwehr, Hauptstraße 35

Ab 10 Personen kommen wir auch gerne in Ihren Betrieb / Verein

Die folgenden Themen sind Inhalt eines 9 (UE)-stündigen Erste Hilfe-Kurses:

  • Verhalten am Unfallort im Unternehmen, Rettungskette
  • Bewusstlosigkeit, Atem- und Kreislaufstillstand
  • Schock, Starke Blutungen
  • Amputations- und Fremdkörperverletzungen
  • Hitze- und Kälteschäden
  • Frakturen, Brustkorb- und Bauchverletzungen
  • Insektenstiche, Verschlucken
  • Stromunfälle, Vergiftungen

Zielgruppe: Ausbildungspflichtige nach Richtlinien der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen.

LKW Führerscheinbewerber, Busfahrer, Gruppenleiter etc. und Personen mit Interesse am Bereich der Ersten Hilfe.

Wenn´s drauf ankommt - Sie können helfen...

Seminare finden regelmäßige statt, oder nach Absprache. Freie Termine finden Sie weiter unten.

1Tag jeweils von 09:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr  

Bei Teilnehmern, die gem. UVV-Richtlinien an der Ausbildung teilnehmen und durch Ihren Betrieb entsandt werden, übernimmt die Unfallversicherung die Kosten. Entsprechende Hinweise für Ihre Unfallversicherung / Berufsgenossenschaft finden Sie hier: